Grimm LS1be und SB1 von Grimm Audio
Seit Dezember 2022 beschäftige ich mich nun mit dem großen Lautsprechersystem:LS1be,SB1 von Grimm Audio.
Jetzt, Ende Januar, versuche ich meine Eindrücke des Gehörten zusammenzufassen.
„Um ehrlich zu sein, hatte ich im Vorfeld schon hohe Erwartungen. Dennoch war ich von diesem Lautsprecher, als ich die richtige Position in meinen Studio gefunden habe, nicht nur begeistert sondern auch schockiert. Das Wort ‚präzise‘ beschreibt am besten die Ursache dieses Schocks. Das ganze Ensemble spielt so extrem sauber auf.
Es ist aber nicht so, dass andere Systeme nicht in der Lage wären, kleine Details wiederzugeben, z.B. die leichte Bewegung des Kopfes eines Sängers beim Singen, das feine Ausschwingen von Tönen usw., aber die LS1be macht das so leicht, klar und überzeugend. Das ist etwas, was ich von einem System, egal zu welchem Preis, sehr selten gehört habe.
HiFi bedeutet High Fidelity. Viele Marken bemühen sich um eine „hochwertige Wiedergabe“. Deshalb findet man im Markt so eine reichhaltige Auswahl. Aber absolut bleiben nur wenig Systeme übrig, die allen kritischen Kriterien standhalten. Dazu gehört zweifelsfrei Grimm Audio.
Jetzt zum LS1be als zwei Wege System.
Mit diesen System klingt jede Musik für mich angenehm und die Wiedergabe ist sehr ausgewogen.
Und es ist nicht so, dass gute Alben jetzt viel besser und schlechte Alben viel schlechter klingen. Es gibt keine Betonung eines Instruments oder eines Details. Alle Aspekte verbessern sich gleichermaßen. Das System erfüllt die Bedürfnisse von Musikschaffenden und Musikliebhabern gleichermaßen, da es auf eine präzise Balance abzielt, ohne Akzente zu setzen. Es gibt keine Betonung. Alles scheint zu stimmen: die Sanftheit (oder der Ausdruck) der Musik, das Gefühl von Solidität, die Schärfe des Stereobildes, das gleichzeitig großzügig breit ist, das dreidimemensionale-Gefühl bei jeder Instrumentengruppe, der reiche und saubere Mittel- und Bassbereich. Bei lauter Wiedergabe war trotz des kleinen, flachen Gehäuses mit 200-mm-Tieftöner keine Kompression zu hören. Die Stimmen klingen fast magisch, ja die perfekte Illusion! Ich erlebe einen faszinierenden Grad an Realismus und Dreidimensionalität. Aber was noch viel wichtiger ist: Die Melodie und die Harmonie haben mich in ihren Bann gezogen und mich mit tiefen Emotionen berührt. Darum geht es, die Musik soll für sich selbst sprechen. Über diese Lautsprecher mit und ohne Sub, habe ich in den letzten acht Wochen sehr, sehr viel Musik gehört.
Es handelt sich bei dem Grimms um ein vollständig digitales System aber es gibt keine Anzeichen für einen „digitalen“ Klang oder eine „digitale“ Härte. Das Gegenteil ist der Fall. Man will immer weiter hören.
Grimm LS1be und SB1 Bass
Die beiden SB1 werden als Bassmodule eingesetzt. So entsteht ein Drei-Wege-System. Aber was für eines!
Diese Bassqualität ist überragend, ich habe keinerlei klangfärbende Nebenwirkungen im Bassbereich, alles ist so extrem präzise und die Bässe fügen sich nahtlos in das Klanggeschehen ein. Es ist so homogen, dass man sie kaum wahrnimmt. Jeder, der sich mit dem Gedanken trägt eine LS1be/SB1 von Grimm zu kaufen, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es nicht darum geht, ob die LS1be in der Lage ist, Musik auf höchstem Niveau wiederzugeben, ob der Preis stimmt oder ob der Raum zu klein oder zu groß ist. Er sollte sich nur fragen, was eigentlich der Sinn seines Audio-Hobbys ist: Das Spielen mit einer Menge von Geräten oder das Hören von Musik.
Wenn Letzteres der Fall ist, dann wird ihnen dieses Lautsprecherset viel Freude bereiten!
PS: Der von mir sehr geschätzte Jürgen Schröder vom Online-Magazin LowBeats hat einen sehr ausführlichen Artikel über dieses System geschrieben.
Seine Erfahrungen kann ich nur voll und ganz bestätigen. Man kann sich jederzeit bei uns in den Studios in Taunusstein selbst davon überzeugen.
Lieber Sascha
auch ich habe mich sehr gefreut, dass Du mich in Taunusstein besucht hast. Vielen Dank für Deine sehr gut beschriebenen Höreindrücke.
So wie Du es beschrieben hast, sind alle Hörer, die das Grimm Set bisher bei mir gehört haben, zu dem gleichen Ergebnis gekommen. Ich freue mich auf Deinen nächsten Besuch.
Liebe Grüße Claus
Lieber Claus,
ich durfte sowohl die Geithein 921 wie auch das Grimm-System vor ein paar Tagen bei dir hören. Noch einmal vielen Dank dafür! Der Besuch war sehr erhellend und deine Bekanntschaft ist für mich sehr bereichernd.
Ich habe mit der Geithain ein absolut präzises Widergabesystem gehört, dass sehr neutral ohne Verfärbung die eingespielte Musik darstellt. Alles steht am richtigen Platz, ist genau definiert und sehr verfärbungsfrei reproduziert – ein tolles Handwerkszeug für alle, die mit Musik arbeiten oder wie ein Tonmeister zu Hause Musik abhören wollen. Deshalb war ich hergekommen und die Geithain hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt.
Als du mich dann in den Nebenraum führtest und ich die Grimm in diesem großen Raum sah, dachte ich erst: „die wird es hier nicht leicht haben – die kleine Grimm mit so viel Luft“. Die ersten Titel habe ich alle durchgehört, ohne dass ich viel nachgedacht habe. Ich habe mich der Musik hingegeben und wollte nur noch mehr davon. Kein Gedanke an „wie klingt das jetzt? Ist der Bass nun genug definiert?“
Später sagte ich dann zu dir, dass ich noch nie so wenig zwischen mir und der Musik gespürt habe, wie mit der Grimm. Derart durchlässig, nur im Dienste der Musik habe ich eigentlich noch nie vorher Musik gehört. Kein großes Horn, kein großer Elektrostat oder noch viel weniger eine riesige Holzkiste mit vielen Chassis hat mir derart den Weg zur Musik frei gemacht. Überlastung der kleinen Chassis bei gehobener Lautstärke – kein Thema. Irgendwann wird sie an ihre Grenzen kommen aber die werde ich nicht ausloten. Vielen Dank, dass du dir eine solch ausgefallene Konstruktion in den Laden stellst und uns einen Blick darauf gestattest – der Sparstrumpf wird nun gefüllt und – schaun‘ mer mal.
Liebe Grüße
Sascha