Gradient "Helsinki 1.5" Testbericht The Absolut Sound 2009

Gradient "Helsinki 1.5" Testbericht The Absolut Sound 2009

Geposted von Claus Bücher am

Ich bemühe mich gerade sehr in Finnland, das dieser Lautsprecher noch einmal aufgelegt wird. Das ist der Grund, warum ich diesen alten Testbericht noch einmal einstelle. Ich habe diesen Lautsprecher in Taunusstein und dieser ist für mich mit das beste was ich in meiner Laufbahn jemals hören konnte. Deshalb suche ich Mitstreiter(Käufer) die mithelfen, das Gradient doch diesen Lautsprecher noch einmal auf den Markt bringt.

Übrigens einen Subwoofer wie im Testbericht beschrieben, braucht es  nicht, davon kann man sich bei mir in Taunusstein überzeugen! 

Hier der Testbericht

Gradient Helsinki 1.5 Loudspeaker

"Der Gradient-Designer Jorma Salmi ist einer der einfallsreichsten Lautsprecherkonstrukteure der Neuzeit. Sein erster Lautsprecher, der Gradient 1.1/1.3 (die beiden Modelle waren im Wesentlichen baugleich), der Mitte der 1980er Jahre erschien, kombinierte einen Tieftöner mit einem 12″-Dipol-Mitteltöner und einem Line-Array aus vier Hochtönern. Er sah ungewöhnlich aus, klang aber außerordentlich gut und setzte vor allem neue Maßstäbe bei der Differenzierung gegenüber dem umgebenden Raum. Sein Klang war in einem noch nie dagewesenen Maße von der Raumakustik unbeeinflusst.

Als nächstes kam in den 1990er Jahren der Revolution. Optisch eher konventionell, war sie in ihrem akustischen Design ebenso ungewöhnlich. Sie verfügte über einen dynamischen Dipol-Tieftöner in Kombination mit einer konzentrischen Mittel-Hochton-Einheit in einem Gehäuse mit Strömungswiderstand, das die Rückwelle der Mitten und Höhen fast vollständig dämpfte. Auch dieser Lautsprecher zeigte eine bemerkenswerte Gleichgültigkeit gegenüber den Raumbedingungen. Später wurde der Revolution in einer aktiven Version angeboten, bei der der Basspegel eingestellt und zusätzliche Basseinheiten hinzugefügt werden konnten. (Meine TAS-Rezensionen der Gradient 1.3 und der ursprünglichen Revolution-Lautsprecher finden Sie auf regonaudio.com).

Jetzt, im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre, verkörpert Salmi seine neuesten Überlegungen zur Raumunabhängigkeit in einem völlig neuen Modell, der Helsinki 1.5, die sich noch deutlicher von anderen Lautsprechern unterscheidet als ihre Vorgänger. Das optische Design ist ungewöhnlich, und das gilt auch für den Klang des Lautsprechers. Er hebt bestimmte Aspekte der Lautsprecherleistung auf ein meines Erachtens buchstäblich nie dagewesenes Niveau. Wenn diese Aspekte in die Richtung Ihrer eigenen klanglichen Ziele gehen, kann es sein, dass kein anderer Lautsprecher mehr in Frage kommt, wenn Sie ihn einmal gehört haben.

Der spezielle Bereich, in dem die Helsinki 1.5 wirklich überragend sind, ist die Wiedergabe von Rauminformationen. Dies ist ein seit langem bestehendes Ziel der High-End-Audiotechnik, und man könnte sogar so weit gehen zu sagen, dass der Wunsch, dieses Ziel so weit wie möglich voranzutreiben, der Hauptgrund dafür war, dass sich die High-End-Audiotechnik in ihren Anfängen von der gewöhnlichen High Fidelity" abgrenzte, und zwar vor allem durch die Betonung der Klangbühne" durch HP und seine Autoren, die fast von Beginn der TAS an erfolgte.

Seitdem wird dem räumlichen Aspekt der Lautsprecherkonstruktion, z. B. der Minimierung von Beugungseffekten, große Aufmerksamkeit geschenkt. Aber die Helsinki 1.5 erkunden den Raum auf eine Weise, die weit über solche Standardüberlegungen hinausgeht. Die Helsinki 1.5 verschwinden nicht nur selbst als Schallquelle, sie lassen auch den Hörraum aus dem Klangbild verschwinden, oder kommen dem zumindest sehr nahe.

Um die Wahrheit zu sagen, die weitläufige Klangbühne mancher Lautsprecher hat nichts mit dieser letzteren Art des Verschwindens zu tun. Vielmehr entsteht der Eindruck eines großen Raums durch Reflexionen an den Grenzflächen des Hörraums, und wie groß die Ergebnisse auch sein mögen, der erzeugte Raum ist nicht wirklich der aufgenommene Raum. Die Helsinkis gehen einen ganz anderen Weg: Sie versuchen, die frühen Reflexionen im Hörraum zu minimieren, ja fast zu eliminieren, so dass der Hörer während der entscheidenden frühen Ankunftsphase nur den aufgenommenen Klang und nicht den Klang des Hörraums hört.

Dies mag ein wenig theoretisch erscheinen. Aber der Klangeindruck ist alles andere als theoretisch - er ist überwältigend und unmittelbar. Musik, die in einem großen Raum aufgenommen wurde, klingt enorm. Musik, die aus nächster Nähe in einem kleineren Raum aufgenommen wurde, klingt in diesem Maßstab. Und alles, was dazwischen liegt, wird in ähnlicher Weise wiedergegeben wie in einem Raum.

Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, wie das gemacht wird. Die Helsinki ist ein Drei-Wege-Lautsprecher, allerdings ohne Box. Der Bass wird von einem dynamischen Treiber erzeugt, der in einer offenen Schallwand betrieben wird, aber die Schallwand ist entlang der Nennachse des Lautsprechers ausgerichtet, so dass der Dipol sozusagen quer schießt. Der Mitteltöner ist ein nach vorn gerichteter dynamischer Treiber, der in einer 2½"-dicken, an den Kanten abgerundeten und leicht gewölbten Scheibe sitzt, wobei der nicht vom Treiber belegte Teil der Scheibe mit absorbierendem Material gefüllt ist. Aufgrund der Absorption weist der gesamte Mitteltöner eine Nierencharakteristik auf und strahlt praktisch überhaupt nicht nach hinten ab. Außerdem ist die Scheibe schräg nach oben geneigt, so dass sie auf den Hörer zeigt, aber vom Boden weg, so dass die Bodenreflexion minimal ist. Schließlich ist der Hochtöner in einer weiteren, ausgehöhlten Scheibe untergebracht, die als Wellenleiter fungiert, so dass der Abstrahlwinkel der nach vorne gerichteten Hochtöne kontrolliert wird. Ein Bild macht dies alles deutlicher als Worte es können!

Der Gesamteffekt ist, dass es sehr lange dauert, bis irgendwelche Reflexionen an der Hörposition ankommen. Die Reflexionen an den Seitenwänden sind aufgrund der nach vorne gerichteten Abstrahlung minimal. Die Bodenreflexion ist wegen der Aufwärtsneigung des Mitteltöners minimal.

Die wellengeführten hohen Frequenzen sind zu gerichtet, um in nennenswertem Umfang am Boden abzuprallen. Und der Mitteltöner wird in einem Winkel an die Decke abgestrahlt, so dass die Reflexion bei normalem Hörabstand hinter dem Hörer ankommt, während der Hochtöner wiederum zu gerichtet ist, um in nennenswertem Umfang von der Decke reflektiert zu werden. Einige dieser Aspekte wurden bei der Gradient 1.3 vorweggenommen - daher die Modellbezeichnung 1.5, wie man vermutet.

Der Höreffekt ist spektakulär. Aber ich beschloss, nicht nur zuzuhören, sondern auch zu versuchen, die Vorgänge messtechnisch zu überprüfen. Stereo hängt von der Symmetrie ab: Die Kanäle müssen wirklich übereinstimmen, und während die Paaranpassung von Lautsprechern routinemäßig getestet wird, ist die Paaranpassung von Kanälen im Hörraum eine andere Geschichte. Räume sind fast nie vollständig symmetrisch, so dass die Abstimmung zwischen den Lautsprechern selbst durch Raumeffekte verschleiert werden kann. Die Idee ist, dass bei perfektem Stereo ein Monosignal, das in einen Lautsprecher eingespeist wird, und das gleiche Signal mit umgekehrter Polarität, das in den anderen Lautsprecher eingespeist wird, an der Hörposition ein absolutes Nullsignal ergeben sollte - aber das ist im Allgemeinen nicht der Fall, und oft nicht einmal in guter Näherung. Aber mit den Helsinki 1.5s kam es selbst in einer Situation, in der die Raumaufstellung eine Nische auf der einen Seite beinhaltete, die auf der anderen Seite nicht angepasst war, zu einer bemerkenswerten Anpassung im Raum. Ich überprüfte die Summe der beiden Kanäle, also beide Kanäle "in Phase", im Vergleich zur Differenz, d. h. ein Kanal ist im Verhältnis zum anderen phasenverschoben, wobei die ersten zwanzig Millisekunden eines Impulses an die Lautsprecher geleitet wurden. (Zwanzig Millisekunden sind im Wesentlichen die "Integrationszeit" des Ohrs, was die Stereoabbildung betrifft). Ab 300 Hz lag die Differenz 15 dB unter der Summe und bei einigen Frequenzen sogar darüber. Bei typischen breit abstrahlenden Lautsprechern schneiden die Höhen bei diesem Test gut ab, wenn man sich der einfachen Aufgabe unterzieht, die frühen Hochtonreflexionen zu absorbieren. Aber die "Kanalanpassung" der Mitten im Raum in dem angegebenen Sinne liegt zum Glück in der Größenordnung von 5 dB. Bei den Helsinkis ging die starke Anpassung in der Frequenz viel weiter nach unten.

Bis jetzt waren alle Nachrichten gut. Aber natürlich haben alle Lautsprecher ihre Grenzen. Die offensichtlichste Einschränkung der Helsinkis ist, dass sie im Bassbereich ein Dipol in einer relativ kleinen Schallwand sind. Aufgrund der Dipolauslöschung ist also kein Tiefbass verfügbar. Unterhalb von 50 Hz gibt es nicht viel nutzbare Leistung, und man braucht einen Subwoofer, um Musik mit tiefen Bässen überzeugend zu machen. In der Tat würde ich für fast alle Musik einen Subwoofer empfehlen.

Die Helsinkis erfordern auch einige besondere Überlegungen zur Aufstellung im Raum. Die klanglichen Ergebnisse lassen sich durch die Aufstellung in erstaunlichem Maße beeinflussen, vor allem was die tonale Balance betrifft. Da der Tieftöner ein Dipol ist und auf den Hörer in der Achse ausgerichtet ist, fehlt der Bass in der Achse. Für einen achsnahen Hörer gibt es nur den Bass aus dem Raumklang, und der Basspegel ist wahrscheinlich zu niedrig. Andererseits ist der Lautsprecher sehr glatt, ungefärbt und über einen ziemlich großen Winkel außerhalb der Achse recht flach, so dass der Lautsprecher mit minimaler Veränderung der höheren Frequenzen von der direkten Ausrichtung auf den Hörer weggedreht werden kann; tatsächlich klingen die Lautsprecher von den Mitten an bis zu 15 bis 20 Grad außerhalb der Achse neutraler als in der Achse. (Das endgültige Produktionsmodell hat etwa 1 dB weniger Höhen als die Version, die ich hatte, was ich bei meinem Hörtest mit dem digitalen Equalizer von Z Systems kompensiert habe, was aber bei Paul Seydors Hörtest nicht kompensiert wurde. Aber selbst mit der Produktionskurve mit ihren leicht beschnittenen Höhen fand ich, dass das obere Ende ziemlich weit außerhalb der Achse natürlicher war. Eine solche Drehung hebt den direkt ankommenden Bass an, da die Achse des quer abstrahlenden Tieftöners eher auf den Hörer gerichtet ist).

Die Aufstellung des Lautsprechers in der Nähe einer Wand kann den Bass noch weiter verstärken. Normalerweise würde eine solche Aufstellung den Dipol-Bass auslöschen, aber da der Dipol quer liegt, steht der Tieftöner im rechten Winkel zur Wand und die Wand verstärkt den Bass. Und natürlich kann man den Lautsprecher auch in einem Winkel zur Wand aufstellen - die Möglichkeiten sind sprichwörtlich grenzenlos. Und die Veränderungen können groß sein. Der Nachteil der Wandaufstellung ist, dass die magische Stereowirkung etwas abgeschwächt wird - nicht viel, da die Rückwelle in den mittleren und höheren Frequenzen so stark gedämpft wird, aber doch etwas.

Den besten Bass erhielt ich, als ich die Lautsprecher entlang einer Wand aufstellte, die in einem beträchtlichen Winkel zur Wand geneigt war, etwa 30 Grad von der Senkrechten. Die erfreulichsten Ergebnisse erzielte ich jedoch, wenn die Lautsprecher etwa einen Meter von der Wand entfernt und etwa 20 Grad weiter nach innen geneigt waren, als wenn sie direkt auf den Hörplatz gerichtet gewesen wären - eine Menge Vorspur! In dieser Position war die wahrgenommene Balance sehr natürlich und gute Orchesteraufnahmen konnten erstaunlich überzeugend sein. Die wunderbare Delos-Aufnahme des verstorbenen John Eargle mit der Orchestermusik der Schlussszene von Wagners "Ring" versetzte mich wirklich in eine andere Welt, und zwar so sehr, dass ich am Ende der Aufnahme fast sprachlos war und es mir schwer fiel, wieder auf die Erde zurückzukehren. Für mich ist das die Art von Erfahrung, für die Audio gedacht ist.

Wenn man die Lautsprecher im freien Raum kippt, dreht sich der Frequenzgang um etwa 400 Hz. Höhere Frequenzen gehen nach unten, niedrigere Frequenzen kommen nach oben, soweit es den direkten Empfang betrifft. Der Frequenzgang ist also etwas auf den Bereich zwischen 300 und 500 Hz ausgerichtet, den Drehpunkt. Das ist alles andere als unmusikalisch - die Lautsprecher klingen immer attraktiv. Unser Mitarbeiter Paul Seydor war so freundlich, sie in seinem Raum auszuprobieren, und der Klang war geradezu verführerisch, wobei die Lautsprecher in den Raum hineinragten, aber um etwas mehr als 45 Grad geneigt waren.

Und wie erwartet, war das räumliche Verhalten der Klangbühne magisch. Aber die subtile Ausrichtung auf den 300-500-Hz-Bereich war in seinem Raum genauso vorhanden wie in meinem eigenen. Die Helsinkis sind typischerweise sehr sanft in der Raumansprache, ungewöhnlich gut, aber sie sind nicht unbedingt flach, und sie haben eine Tendenz, im Bass leicht zu sein und die Mitten zu betonen. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes! Aber dennoch etwas, das man ausprobieren sollte.

Die Helsinkis bieten auch eine außergewöhnliche Transparenz. Die Höhen sind kristallklar, aber durch die Unterdrückung von frühen Reflexionen wird die Klarheit bis hinunter zu einer besonderen Art des Auflösens von Mitteltonstrukturen erweitert. Komplexe Musik wird auf außergewöhnliche Weise enthüllt. Ich habe die Gradient 1.3s einmal als den idealen Lautsprecher beschrieben, wenn man eine Orchesterpartitur allein vom Hören her transkribieren müsste. Die Helsinkis setzen diese Tradition fort. Darüber hinaus verfügen die Helsinkis über eine ungewöhnliche Art von Realität, die sich nicht so leicht beschreiben lässt. Natürliche Klänge, die für Filme aufgenommen wurden, haben zum Beispiel die Tendenz, viel weniger "aus der Konserve" zu klingen als üblich. Man neigt auf der unterbewussten Ebene dazu, den Klang viel öfter als üblich als tatsächlich real anzusehen. (Meine Dobermänner haben das auch bemerkt; sie wurden öfter als sonst dazu verleitet, Dinge für echt zu halten und sie anzubellen und so weiter).

Die Helsinkis gehören für mich zu den seltenen Lautsprechern, die jeder, der sich ernsthaft für Audio interessiert, unbedingt hören sollte. Sie sind etwas wirklich Außergewöhnliches. Die überwiegende Mehrheit der Lautsprecherkonstruktionen sind einfach nur Versuche, alte Ideen zu verbessern. Typische Standboxen könnten Rice und Kellogg (die Erfinder des modernen dynamischen Direktstrahlers in den 1920er Jahren) mit dem Grad der Perfektionierung ihrer Ideen beeindrucken. Überrascht wären sie davon aber nicht.

Die Helsinkis hingegen sind eine Überraschung: Sie versuchen, etwas ganz anderes zu machen als andere Lautsprecher. Sie werden wahrscheinlich einen Subwoofer brauchen. Sie werden ein wenig experimentieren müssen, um die ideale tonale Balance zu finden, und Sie werden vielleicht nie einen wirklich gewichtigen Klang in den unteren Mitten/oberen Bässen bekommen. Aber dieser Lautsprecher hat Dinge zu bieten, die kein anderer hat, vor allem, wenn es darum geht, sich in den Raum des Aufnahmeortes hineinzuversetzen. Es gibt buchstäblich nichts Vergleichbares, und es ist ein unverzichtbares Hörerlebnis, wenn Sie sich für den sprichwörtlichen "Stand der Technik" interessieren."

← Älterer Post Neuerer Post →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Blog

RSS
Geschichte:  Stig Carlsson und der Hörraum geschrieben von John Hvidlykke  byTech Reviews-Norwegen

Geschichte: Stig Carlsson und der Hörraum geschrieben von John Hvidlykke byTech Reviews-Norwegen

Von Claus Bücher

Hier ein wunderbarer Artikel über den ganz großen Lautsprecherentwickler Stig Carlsson und seine Entwicklungen. Für mich persönlich sind die auf seinen Theorien basierenden Lautsprecher der...

Weiterlesen
Michael Lavorgna vom audiophilen Online-Magazin Twittering Machines Testbericht Grimm MU2
Grimm-Audio testberichte

Michael Lavorgna vom audiophilen Online-Magazin Twittering Machines Testbericht Grimm MU2

Von Claus Bücher

"Der Grimm MU2 bietet die beste Wiedergabe, die ich je gehört habe".29. März 2024 Michael Lavorgna vom audiophilen Online-Magazin Twittering Machines hat den MU2 getestet und...

Weiterlesen